Weinbau

Weinbau ist mehr als nur Arbeit – es ist echte Leidenschaft!

Geniesse Schweizer Weinkultur direkt vom Hof! Bestelle jetzt deinen Favoriten.

Ob kräftig, frisch oder edel gereift – unsere Weine vereinen Charakter und Genuss für jede Gelegenheit! Geniesse Weingenuss aus deiner Region.

Unsere Weine sind ab Hof oder mit kostenloser Lieferung in Fischbach und Umgebung erhältlich.

Unsere Rebberge

Rebberg Fischbach LU

Im Jahr 2013 hat sich Markus Maurer und seine Familie für den Rebbau entschieden. Dabei wurden in Fischbach die ersten Stöcke unserer Weissweinsorte Solaris gesetzt.

Rebberg Zell LU

Nach der Genehmigung der Kirchgemeinde Zell nahm 2015 der zweite Rebberg Form an. Angepflanzt wurden in Zell weitere 250 Stöcke Solaris und 500 Stöcke von der Sorte Divico für unseren Rotwein.

Arbeiten im Rebberg

Jeder Rebstock wird von Hand gepflegt, die Trauben mit Sorgfalt gelesen und mit viel Geduld zu Wein verarbeitet. Jede Flasche erzählt die Geschichte eines ganzen Jahres voller Einsatz und Hingabe.

Winter

Winter

Schneiden der Rebstöcke und Instandsetzung des Drahtgerüstes

Frühling

Frühling

Einschlaufender Reben, Ausbrechen der Nebentriebe und evtl. erste Behandlung

Sommer

Sommer

Auslauben und Aufbau der Laubwand und Entlauben der Traubenzone

Herbst

Herbst

Netze montieren, Trauben lesen und Lieferung der Ernte in Kelterei

Häufige Fragen

Wir geben dir gerne Antwort, auf Fragen, die uns häufig erreichen.

Brauchen Reben nicht ein mildes Klima?
Rebbergekönnen auch in nördlichen Regionen wachsen, wenn der Standort und die Rebsorte passen. Im Norden werden daher vorwiegend pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwi) angebaut. 
Was ist Barrique-Wein?
Barrique-Wein ist Wein, der in einem kleinen Eichenfass, dem Barrique, ausgebaut wurde. Das Fass verleiht dem Wein besondere Aromen. Unser Rotwein DIVICO BARRIQUE wurde zuerst wie üblich ein Jahr im Stahltank gelagert, bevor er ein weiteres Jahr in das Barrique-Fass kommt.
Ist Wein mit Korkverschluss besser als ohne?

Die Qualität eines Weins hängt nicht unbedingt vom Verschluss ab, ob Kork oder Schraubverschluss.

Naturkorken sind nachhaltig und atmungsaktiv. Das lässt den Wein atmen, was zur Reifung beiträgt. Diese kann jedoch auch den Wein über lange Dauer verändern.

Schraubverschlüsse schliessen den Korkfehler aus und lassen den Wein nicht weiter Reifen, wodurch er seine Qualität zum Zeitpunkt der Abfüllung beibehalten wird.

Geniesse Schweizer Weinkultur direkt vom Hof!

Die geschichte des ersten Fischbacher Weines

Die Geschichte des Rebbau-Projekts auf dem Buurehof Maurer begann 2013 mit ein paar Solaris-Rebstöcken in Fischbach – eine mutige Idee, getragen von Neugier und Tatendrang. Die Leidenschaft für den Weinbau wuchs mit jedem Jahr, genauso wie die Reben selbst.

Hier geben wir dir einen kleinen Einblick in die wichtigsten Meilensteine:

2013 - Anbau Rebberg Fischbach

Bepflanzung Rebberg in Fischbach mit 250 Stöcken Solaris (Weisswein)

2013

2015 - Projektstart Zell

Genehmigung der Kirchgemeinde Zell für die Pacht des Rebberges

2015

2016 - Anbau Rebberg Zell

Terrassierung Rebberg und Pflanzung der Rebstöcke, Unwetter

2016

2017 - Abschluss Rebberg

Erstellung Drahtgerüst, Fertigstellung der Infrastruktur und Organisation

2017

2018 - Erste Ernte

Erste Traubenlese mit Helfern, Lagerung der Trauben in Kelterei

2018

2019 - Fertiges Produkt

Erste Degustation der Weine SOLARIS und DIVICO, Verkaufsstart

2019

2024 - Erster Barrique

Abholung des ersten DIVICO BARRIQUE, der zusätzlich ein Jahr im Eichenfass gelagert wurde.

2024

2025 - Übergabe Betrieb

Per 1. Januar 2025 hat Patrick Maurer den Betrieb und die Pacht übernommen.

2025