Datenschutz

Impressum und Datenschutzerklärung

Impressum

Transparenz ist uns wichtig – hier findest du alle rechtlichen Angaben und Kontaktinformationen rund um den Buurehof Maurer.

Besitzer

Patrick Maurer
Vorder-Klus 1
6145 Fischbach

+41 79 617 62 45
maurer.patrick@hotmail.ch

Webdesign

Bildwinkel.ch
Luzia Kurmann
Vorder-Klus 1
6145 Fischbach

+41 79 276 62 96
 luzia@bildwinkel.ch

Start

Datenschutzerklärung

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den unten aufgeführten Zwecken und wenn eine rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Patrick Maurer, Vorderklus 1, 6145 Fischbach, Schweiz
Tel.: +41 79 617 62 45
E-Mail: maurer.patrick@hotmail.com
Webseite: www.buurehof-maurer.ch

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Buurehof Maurer ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herr Maurer, beziehungsweise unter maurer.patrick@hotmail.com erreichbar.

 

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bereitstellung der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

Wir analysieren die Nutzung unseres Internetauftritts mit dem Webanalyse-Tool Site Kit von Google. Dies dient ausschliesslich zur Optimierung der Webseite in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Leistungen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die Analysen basieren auf anonymisierten Datensätzen.

Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen.

Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO.

Dateidownloads

Wir verlangen von Ihnen keine persönlichen Angaben, damit Sie Dateien von unserer Internetseite herunterladen können

Online-Shop

Für Bestellungen in unserem Online-Shop müssen Sie sich einmalig registrieren und einen Benutzernamen und ein persönliches Passwort festlegen. Bei zukünftigen Besuchen unserer Internetseite können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden und müssen Ihre Adress- und Zahlungsinformationen nicht bei jedem Bestellvorgang erneut eingeben. Ihr Passwort wird verschlüsselt gespeichert und kann von uns nicht eingesehen werden.

Die Daten Ihrer Bestellungen werden ebenfalls in Ihrem Kundenkonto gespeichert.

Wir verwenden die bei der Registrierung und Bestellung erhobenen Personendaten ausschliesslich zur ordnungsgemässen Abwicklung Ihrer Bestellung.

Die Daten in Ihrem Kundenkonto, wie z. B. die von Ihnen gewählte Zahlungsart und Lieferanschrift, können Sie jederzeit einsehen und selbst ändern. Wenn Sie Informationen aktualisieren, behalten wir eine Kopie Ihrer ursprünglichen Angaben gespeichert, um allfällige Fragen zwischen Ihnen und uns klären zu können.

Der Nutzung der Daten zum eben erwähnten Zweck können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall ist für jede Bestellung neuerlich eine vollständige Anmeldung erforderlich. Der Widerspruch ist an die Adresse des Datenschutzbeauftragten dieser Datenschutzerklärung zu richten.

Alle Daten, die wir nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften z. B. in der Buchhaltung aufbewahren müssen, löschen wir, sobald der Auftrag abgeschlossen ist.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen, sobald keine Bestellung mehr offen ist.

Social Plugins

Alle eingebundenen Social-Plugins funktionieren über das 2-Klick-Verfahren; das heisst, dass das Aufzeichnen Ihres Surfverhaltens durch ein Plugin erst dann startet, wenn Sie das entsprechende Plugin durch Anklicken überhaupt erst aktivieren. Falls Sie gleichzeitig mit dem Besuch unserer Internetseite bspw. auch mit Ihrem Konto einer Social-Media-Plattform angemeldet sind, kann der Seitenbesuch nach der Aktivierung des Plugins (erster Klick) Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre Rechte (Betroffenenrechte)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.

Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre genannten Rechte jederzeit bei uns geltend machen unter der angegebenen Kontaktadresse. Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle des Fürstentums Liechtenstein zu beschweren.