Im Jahr 2022 haben wir zum ersten Mal einen Teil unserer Divico-Trauben im Barrique-Fass ausgebaut – ein Schritt, der unseren Rotwein noch vielseitiger macht.
Doch was bedeutet „Barrique“ eigentlich? Ein Barrique ist ein kleines Eichenholzfass mit einem Fassungsvermögen von rund 225 Litern. Nachdem der Wein bereits ein Jahr im Stahltank gelagert wurte, wird er zusätzlich rund zwölf Monate im Eichenfass ausgebaut. Darin entwickelt er sich durch den Einfluss des Holzes und den leichten Sauerstoffkontakt auf besondere Weise weiter.
Das Eichenholz gibt über die Zeit feine Aromen an den Wein ab – dazu gehören zarte Noten von Vanille, Röstaromen, Gewürzen oder auch eine leichte Holzwürze. Gleichzeitig wird die Gerbstoffstruktur des Weins harmonischer, und der Wein gewinnt an Tiefe und Komplexität. Der Barrique-Ausbau verleiht dem Wein also nicht nur geschmacklich mehr Charakter, sondern auch eine elegante, seidige Textur.
Damit der Wein trotzdem seinen Sortencharakter behält, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Es kommt auf das richtige Zusammenspiel zwischen Traube, Ausbauzeit und Holz an. Aus diesem Grund haben wir uns für unseren Divico entschieden – eine kräftige, aromatische Rotweinsorte, die sich besonders gut für den Ausbau im Barrique eignet.
Unser Divico Barrique ist damit das Ergebnis von Geduld, Erfahrung und dem Mut, neue Wege zu gehen. Er passt ideal zu Flesich-, Wild- und Pilzgerichten, gereiftem Käse oder einfach als Genussmoment am Abend.
Wozu die Wahrheit im Kaffeesatz suchen, da sie doch so angenehm im Wein untergebracht ist. (André Brie)







